Kiesslings Projekte
Ich mache viel Musik und am liebsten mit anderen Musikern. Hier stelle ich einige für mich wichtige Projekte vor. Im Grunde gibt es derzeit zwei Geschichten. Sitarmusik und Gitarrenmusik. So genau trennen kann ich das natürlich nicht.
Glück wird niemals weniger, wenn man es teilt.
Sitar meets..
Mit diesem außergewöhnlichen Instrument lade ich Musiker zu Begegnungen ein. Sitar meets.. ist der Name dafür geworden. Hier können wir viel auszuprobieren, was es sonst nicht gibt. Ich stelle dir einige Sitar meets..Projekte vor, die in den vergangenen Jahren zusammen gewachsen sind und freue mich immer über neue Begegnungen.
Sitar meets Philip Bölter | Sitar meets Cello | Sitar meets Persien
Sitar meets Philip Bölter
Philip ist Rocker, sag ich mal so, ist ja heutzutage nicht so leicht bei all der Vielfalt an Stilen. Er nennt sich Folk Grunger. In einigen Sessionnächten haben wir herausgefunden, dass seine Musik mit meiner Sitar sehr gut zusammenpasst. Mittlerweile wissen das Viele und in unseren Konzerten kommt die neue Mischung super an.
Sitar meets Cello
Ruth Ganzevoort ist eine wunderbare Cellistin. Ihr Cello und die Sitar harmonieren ganz zauberhaft. Besonders in Kirchen ist das zum dahinschmelzen. Wahrscheinlich haben wir auch deshalb Improvisationen von alten Chorälen im Programm, aber auch Sting lässt sich auf unsere Art hören.
Sitar meets Persien
Zusammen mit Ghasim, einem versierten Santurspieler aus Persien tauche ich ein in die Viertelton Welten des alten Persiens. Wir improvisieren fast alles. Augen zu und verreisen…Augen zu? Ghasim ist blind. Er sagt, wenn wir zusammen spielen sind wir beide Kollegen, weil uns unsere Ohren führen. Das ist mal ein Kompliment. Begleitet werden wir von Ahmad an der Rahmentrommel und Sam Hein am Bass, die dem ganzen das Fundament bereiten. Mit Sam spiele ich zusammen bei Krün.
Kiessling spielt eigene Lieder
Ja, Ich schreibe eigene Lieder, meist über Herzensangelegenheiten. Ich vertonte aber auch Gedichte von Brecht über Kästner bis hinzu, na sagen wir Lessing. Vertonungen, bei welchen mir schon einige hanseatische Damen versichert haben, dass wäre nicht von Heinz Erhardt, weil es nicht so klingt. Es klingt immer nach Kiessling. Wenn ich vertone, stelle ich mir die Autoren vor, wie sie mit mir im Zimmer sitzen. Sie berühren mich. Wir berühren einander. Da bin ich mir sicher.
Krü
n-Die Band
Krün gibt es seit 1o Jahren, eine Schwälmer Band, die irgendwie aus dem Rahmen fällt. Das Cello und die Sitar, tragen sicher dazu bei aber auch alle anderen der 6 köpfigen Besetzung verstehen es, einen ganz eigenen Sound zu erschaffen. Jedenfalls stehen die Beine nicht still und so manche Haare, werden zur Gänsehaut aufgestellt.
Suse Salin-Gesang
Ruth Ganzevoort-Cello
Dierk Salin-Gitarre
Stefan Kiessling-Gitarre, Sitar, Gesang
Sam Hein-Bass
Stefan Lang-Drums
Krün-Die Band
Krün gibt es seit 1o Jahren, eine Schwälm
er Band, die irgendwie aus dem Rahmen fällt. Das Cello und die Sitar, tragen sicher dazu bei aber auch alle anderen der 6 köpfigen Besetzung verstehen es, einen ganz eigenen Sound zu erschaffen. Jedenfalls stehen die Beine nicht still und so manche Haare, werden zur Gänsehaut aufgestellt.
Suse Salin-Gesang
Ruth Ganzevoort-Cello
Dierk Salin-Gitarre
Stefan Kiessling-Gitarre, Sitar, Gesang
Sam Hein-Bass
Stefan Lang-Drums
Kiessling eingeladen…
Als Gastmusiker spiele ich meist Sitar. Ich freue mich über Einladungen und so habe ich mich sehr über Einladungen dieser Musiker und Künstler gefreut….Wer weiß was noch alles geschieht.
Peter Autschbach
Ralf Illenberger
Samira Saygili
Timo Uhlenbrock
Gereon Schoplick
Literaturgruppe Ratatouille
Sven Waida-Fossajar